Seniorenzentrum Emmaus gGmbH
Schwandorfer Straße 20
72221 Haiterbach-Beihingen
Telefon: 07456 / 9445-0
Fax: 07456 / 9599060
E-Mail: info@seniorenzentrum-emmaus.de
Über die Wintermonate wurden verschiedene Theaterstücke von den Senioren und Seniorinnen gemeinsam mit dem Personal aufgeführt:
Den verlorenen Sohn aus der Bibel kennen wir alle. Aber den verlorenen Sohn von heute? Derjenige, der durchgebrannt ist, alles verlassen hat, dann alles verloren hat, statt Vergnügen und Luxus ein Schweinedasein führen muss und sich nicht zurück traut? So wie Christoph vom Silberbergwerk in dem Stück "Die offene Tür". Jesus Christus spricht: "Ich bin die Türe. Wenn jemand durch Mich hineingeht, wird er gerettet werden und wird ein- und ausgehen und Weide finden." (Johannes 10,9)
König Gregorius kommt zu Besuch aufs Eiland, aber nicht im Königsgewand, sondern im Bettlergewand und macht interessante Erfahrungen. Es ist schließlich ein großer Unterschied, ob man einem Bettler oder einem König begegnet. Oder nicht? Jesus Christus kommt auch zu uns, in unterschiedlicher Gestalt, aber erwarten wir ihn auch? "Siehe, dein König kommt zu dir, demütig und reitend auf einem Esel und zwar auf einem Füllen, dem Jungen des Lasttiers." (Matthäus 21,5)
"Weihnachten soll wirklich abgeschafft werden?" Der Straßenkehrer zweifelt stark daran, dass dies eine gute Lösung ist. Nicht so die fleißige Hausfrau, der Arzt und der Postbote. Die fänden es die Auflösung für all ihren Weihnachtsstress. Der Straßenkehrer versteht die Welt nicht mehr. Bis ein kleines Mädchen vorbeikommt und deutlich verkündet: "Aber Weihnachten, Herr Straßenkehrer, das kann man doch gar nicht abschaffen! Denn euch ist heute in der Stadt Davids der Retter geboren, welcher ist Christus der Herr." (Lukas 2,11)
Seniorenzentrum Emmaus gGmbH
Schwandorfer Straße 20
72221 Haiterbach-Beihingen
Telefon:
07456 / 9445-0
Fax:
07456 / 9599060
E-Mail: info@emmaus-zuhause.de
Mo - Fr 08:30 - 16:00 Uhr
Sa - So geschlossen
Alle Rechte vorbehalten | Seniorenzentrum Emmaus gGmbH